Mit der Schließung des ehemaligen Dorfladens vor 2 Jahren brach in Filsen auch die letzte Möglichkeit für die Einwohner weg, innerhalb des Ortes die täglichen Einkäufe zu erledigen. Damit wollten sich Ortsgemeinde und Bürger aber nicht zufrieden geben. Sie entschlossen sich, das Thema Nahversorgung selbst in die Hand zu nehmen und die Rahmenbedingungen vor Ort für ein tragfähiges Nahversorgungsgeschäft zu schaffen.
Hierzu gehörte unter anderem die Sanierung des seit 2013 leerstehenden ehemaligen Schulgebäudes im Rahmen einer Dorferneuerungsmaßnahme. Zur Finanzierung der Umbaukosten erhielt die Ortsgemeinde durch das rheinland-pfälzische Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur eine Förderung von insgesamt über 215.000 Euro. Durch großes ehrenamtliches Engagement der Filsener Bürger konnten auch umfassende Eigenleistungen beim Um- und Ausbau des Ladenstandortes eingebracht werden, so dass der neue Dorfladen im alten Schulgebäude bereits jetzt richtig zum Dorf gehört.
Der Dorfladen soll zukünftig zum Ortsmittelpunkt werden und den Bewohnern von Filsen weit mehr bieten als nur den Einkauf der Grundnahrungsmittel. Unter anderem wurde ein Kommunikations- und Treffpunktbereich an das Ladenlokal angeschlossen, um den Austausch der Bürger untereinander zu ermöglichen und das gesamte Dorfleben damit weiter zu stärken.
Betrieben wird der Laden durch die Bürgerschaft vor Ort mit Hilfe der Rechtsform eines wirtschaftlichen Vereins. Auf Anhieb konnten 145 Mitglieder für den wirtschaftlichen Verein gewonnen werden (bei insgesamt 280 Haushalten im Ort).
Die feierliche, offizielle Eröffnung des neuen Dorfzentrums fand am Nachmittag des 21. Juni 2015 im Rahmen des Erdbeer- und Kirschfestes im Beisein von Innenminister Roger Lewentz statt.